Ganztagesübung März – „Unwetter“

23 Kameradinnen und Kameraden nutzen den vergangenen Samstag, um ihre Kenntnisse in vielen Bereichen des Themengebiets „Unwetter“ zu festigen. Der Vormittag stand ganz im Zeichen der drei Stationen: Nach dem verdienten Mittagessen im Marienbräu drehte es sich am Nachmittag um Hebekissen, Tragen, Greifzug und Seilwinde. Danke allen Kameraden für ihre Ausbildungsbereitschaft, den Stationsleitern für die weiterlesen…

Erste Monatsübung „Erste Hilfe-Erkrankung-Basismaßnahmen“

Nicht nur im Zuge eines Feuerwehreinsatzes, sondern auch im Beruf, in der Freizeit oder in der Familie kann es zu medizinischen Notfällen kommen. Egal ob eine kleine Schnittwunde, ein Insektenstich, ein Bruch oder ein Herzinfarkt – wichtig ist es kühlen Kopf zu bewahren und ruhig und besonnen zu handeln. Daher lag der Schwerpunkt der ersten weiterlesen…

„B06 Brandmeldeanlagenalarm im Sportzentrum“

Heute um Punkt 18.00 Uhr wurde die FF Hart bei Graz zu einem Brandmeldeanlagenalarm in das Sportzentrum in Pachern alarmiert. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter HBI Peter Preuss festgestellt, dass es aufgrund von Wasserdampf in der Kabine zu einer Auslösung des Melders 403/5 kam. Nach der Kontrolle des Bereiches mit angelegten Atemschutzgeräten und der Belüftung weiterlesen…

Fröhliche Weihnacht überall

So beginnt ein bekanntes Weihnachtslied und Fröhlichkeit ist auch zu Weihnachten bei unserer Feuerwehrjugend angesagt. So wurden am 23.12.2024 Engel gebastelt und Kekse vernascht. Bei dieser Gelegenheit wurde auch heuer wieder der Wanderpokal für besondere Leistungen in der Feuerwehrjugend übergeben. Stolze Gewinnerin war diesmal Theresa Egger, die durch große Motivation, enormes Wissen und ausgezeichnete Teamfähigkeit weiterlesen…

Übung „Brand in Seniorenresistenz

Zu den schwierigsten Einsätzen, bei denen man neben dem „Einsatzstress“ auch noch Fingerspitzengefühl braucht, sind mit Sicherheit Brandeinsätze in Kinderbetreuungseinrichtungen, Krankenhäusern und Seniorenheimen. Nachdem am Vormittag wie – bereits berichtet im Feuerwehrhaus sämtliche Gerätschaften und Fahrzeuge beübt wurden kam es am Nachmittag zum großen Showdown. Um auch die Alarmeinrichtungen wie Sirene, Patcher und SMS zu weiterlesen…