B01 Brandsicherheitswachsdienst Osterfeuer

Wie schnell ein Osterfeuer außer Kontrolle geraten kann, noch dazu, wenn es unbeaufsichtigt ist und der Wind die Funken weiterträgt, zeigte sich gestern in Deutschfeistritz als dadurch ein nahe gelegener Schweinestall in Flammen aufging. Um ein solches Szenario zu verhindern, wird in Hart bei Graz „Sicherheit Groß geschrieben“ weswegen auch die Feuerwehr Hart bei Graz weiterlesen…

Nuke Days in Niederösterreich

Von 22. bis 23. März 2024 fanden zum 3. Mal die Nuke Days Austria am ABC- und Katastrophenhilfeübungsplatz Tritolwerk im Gemeindegebiet von Eggendorf statt. Die Nuke Days Austria sind eine Veranstaltung mit dem Schwergewicht Strahlenschutz und sind für alle damit betrauten Einsatzorganisationen als Teilnehmer offen. Der Übungsplatz Tritolwerk des ABC-Abwehrzentrums (ÖBH), bietet auf einer Übungsfläche weiterlesen…

T03 PKW in Auslagenscheibe

Zu einem spektakulären und nicht alltäglichen Einsatz wurde die FF Hart bei Graz am Karsamstag um 13.13 Uhr mittels Sirenenalarmierung in das Ortszentrum von Pachern gerufen. Aus unbekannter Ursache parkte eine Lenkerin ihren PKW in einer der Auslagenscheiben des Spar Marktes. Vor Ort konnte vom Einsatzleiter HBI Peter Preuss festgestellt werden, dass die beteiligten Personen weiterlesen…

T03 Ölbindearbeiten – Ölspur

Heute um 03.59 Uhr wurde die FF Hart bei Graz zu Ölbindearbeiten in die Pachern Hauptstraße 152 auf Höhe „Gepflegt Wohnen“ alarmiert. Durch einen Schaden an einem PKW wurde eine ca. 70 Meter lange Ölspur gezogen worden. Der Bereich wurde abgesichert und ausgeleuchtet und das ausgelaufene Betriebsmittel mittels 3 Säcken Ölbindemittel neutralisiert. Danach wurde die weiterlesen…

Übung Gefahrgut

Im Rahmen der Monatsübung März absolvierten 24 aktive Kameradinnen und Kameraden sowie 9 Jugendliche drei Stationen zum Thema „Gefahrgut“. Neben einem kurzen Theorievortrag über die Klassifikation und Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen ging es in der zweiten Station um das Gasmessgerät. Dabei wurden Funktionsweise und Anwendung geschult. Die dritte Station beschäftigte sich mit dem Aufbau einer weiterlesen…

Übung Gefahrgut

Im Rahmen der Monatsübung März absolvierten 24 aktive Kameradinnen und Kameraden sowie 9 Jugendliche drei Stationen zum Thema „Gefahrgut“. Neben einem kurzen Theorievortrag über die Klassifikation und Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen ging es in der zweiten Station um das Gasmessgerät. Dabei wurden Funktionsweise und Anwendung geschult. Die dritte Station beschäftigte sich mit dem Aufbau einer weiterlesen…

Wissenstest der Feuerwehrjugend in Gratkorn erfolgreich absolviert!!

Am 17. März fand in Gratkorn der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend des BFV Graz Umgebung statt. Mit dabei natürlich 16 Mädels und Burschen der Feuerwehrjugend Hart bei Graz, die sich dem Wissenstest stellten. Nach intensiven Wochen der Vorbereitung immerhin wurden 7 x 2 Stunden auf Herz und Nieren geübt, ernteten die Jungflorianis den verdienten Erfolg weiterlesen…

B06 Brandmeldeanlagenalarm im Sportzentrum

Heute um 21.05 Uhr wurde die FF Hart bei Graz zu einem Brandmeldeanlagenalarm in das Sportzentrum in Pachern alarmiert. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter HBI Peter Preuss festgestellt, dass kein Brand vorlag. Aufgrund einer offenen Türe zum Dampfbad kam es zu einer Auslösung des Melders 08/4. Nach der Kontrolle des Bereiches mittels der Wärmebildkamera und weiterlesen…

Brandmeldealarm Tageswerkstätte

Mittwochabend wurde die Feuerwehr Hart bei Graz um 20:10 Uhr zu einem Brandmeldealarm in eine Tageswerkstätte alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass Schleifarbeiten zu einem Täuschungsalarm geführt hatten. Nach Belüftung des Raumes konnte der Einsatz nach Übergabe an den zuständigen Brandschutzbeauftragten rasch beendet werden. Eingesetzt war: Feuerwehr Hart bei Graz mit Mehrzweck- (MZF), Hilfeleistungsfahrzeug 4 (HLF weiterlesen…