Übung Leiterdienst-Personenrettung

Den Abend des letzten Februartages nutzten 24 aktive Kameradinnen und Kameraden sowie 12 Jugendliche für eine Übung zum Thema „Leiterdienst-Personenrettung“. Auf insgesamt vier Stationen wurden die Themen Schachtrettung, zweiteilige Schiebeleiter, Rettung aus unwegsamem Gelände sowie die vierteilige Steckleiter behandelt. Besonderes Augenmerk lag dabei auf sicherem Arbeiten und der zugehörigen Knotenkunde. Auf Einladung von Oberlöschmeister Lukas weiterlesen…

T03 Abermals Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Um 17.04 Uhr wurde die FF Hart bei Graz unter dem Alarmstichwort „T03 Verkehrsunfall“ zum Kreisverkehr Pachern alarmiert. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter BM Markus Wallner festgestellt, dass es aufgrund eines Verkehrsunfalles zweier PKW, Glas- und Kunststoffsplitter auf der Straße zu beseitigen galt. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert war, wurde mit den Reinigungsarbeiten begonnen. Nach 40ig weiterlesen…

T03 Ölbindearbeiten beim Bahnübergang Pachern

Um 16.09 Uhr wurde die FF Hart bei Graz unter dem Alarmstichwort „T03 Ölbindearbeiten“ Bahnübergang Pachern alarmiert. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter HBI Peter Preuss festgestellt, dass es aufgrund eines Verkehrsunfalles mit einem Moped zu einem Austritt von Betriebsmitteln gekommen war. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert wurde, konnte mit den Ölbindearbeiten auf der Straße begonnen werden. weiterlesen…

4. und 11.2.2024 „Hot Days“ für die FF Hart bei Graz!

Neben den zwei monatlichen themenbezogenen Übungen stehen auch zusätzliche Ausbildungen für die Einsatzkräfte der FF Hart bei Graz am Terminkalender. So auch diesmal im Nachbarabschnitt bei der FF Raaba heute und letzten Sonntag bei einer Gemeinschaftsübung. Der Schwerpunkt galt dem Atemschutz und der Brandbekämpfung im Inneren eines Objektes. Der erste Termin am 4.2.2024 galt vor weiterlesen…

Funkübung des Abschnittes III GU in Graz Umgebung

Für die erste Funkübung 2024 mit Beginn um 19.00 Uhr, die die FF Hart bei Graz durchführte und plante, wurde tief in die Trickkiste gegriffen. Um so realitätsnah wie möglich zu üben wurde in Pachern mittels dem MZF der FF Hart bei Graz und dem ELF GU (Einsatzleitfahrzeug) eine mobile Einsatzleitung aufgebaut, zusätzlich zum Standartfunkverkehr weiterlesen…

B06 BMA Alarm im Hotel

Und wieder wars der Melder 42/5 der heute um 13.27 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Hart bei Graz mittels Sirene zu einem Brandmeldeanlagenalarm ins Ortsgebiet von Pachern zu einem Hotelbetrieb holte. Nachdem die Einsatzkräfte vor Ort eingetroffen waren, wurde umgehend die Erkundung mit angelegten Atemschutzgeräten durchgeführt und vom Einsatzleiter EHBI Franz Preuss festgestellt, dass der Brandalarm weiterlesen…

Liftöffnung Gepflegt Wohnen

Zu einer Liftöffnung im Gepflegt Wohnen wurden wir Samstagmittag um 12:56 Uhr alarmiert. Vor Ort wurde der funktionsunfähige Lift geöffnet und eine Person im Rollstuhl aus dem Lift gerettet. Danach wurde die Liftanlage noch abgesperrt und wieder an den Betreiber übergeben. Eingesetzt war: Feuerwehr Hart bei Graz mit Mehrzweck-, Rüstlöschfahrzeug sowie 13 Kameradinnen und Kameraden weiterlesen…

B06 BMA Alarm im Hotel

Heute um Punkt 14.00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hart bei Graz mittels Sirene zu einem Brandmeldeanlagenalarm ins Ortsgebiet von Pachern zu einem Hotelbetrieb alarmiert. Nachdem die Einsatzkräfte vor Ort eingetroffen waren, wurde umgehend die Erkundung mit angelegten Atemschutzgeräten durchgeführt und vom Einsatzleiter BM Lassbacher festgestellt, dass der Brandalarm im 2. OG, durch den Melder weiterlesen…

Erste Hilfe Schulung

Der Übungsbetrieb im Jänner startete mit zwei Erste Hilfe Schulungen zum Thema „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ gemäß der Vorgabe des Landesfeuerwehrverbandes. Die insgesamt 31 Kameradinnen und Kameraden beschäftigten sich an zwei Terminen mit den Basismaßnahmen wie stabile Seitenlage und Herzdruckmassage. Fotos: FF Hart bei Graz Bericht: BM Markus Wallner

PKW Bergung Peter Rosegger Straße

Auch wir wurden am Morgen des 19.Jänner um 07:41 Uhr zu einer PKW-Bergung alarmiert. In der Peter-Rosegger-Straße kam es auf einem steilen Straßenstück mit Schneefahrbahn zu einem Unfall mit drei PKWs. Nach Absichern der Einsatzstelle wurde ein PKW durch uns mittels Seilwinde geborgen, die weiteren PKWs konnten sich danach aus eigener Kraft befreien. Nach einer weiterlesen…