Ganztagesübung März – „Unwetter“

23 Kameradinnen und Kameraden nutzen den vergangenen Samstag, um ihre Kenntnisse in vielen Bereichen des Themengebiets „Unwetter“ zu festigen. Der Vormittag stand ganz im Zeichen der drei Stationen: Nach dem verdienten Mittagessen im Marienbräu drehte es sich am Nachmittag um Hebekissen, Tragen, Greifzug und Seilwinde. Danke allen Kameraden für ihre Ausbildungsbereitschaft, den Stationsleitern für die weiterlesen…

Erste Monatsübung „Erste Hilfe-Erkrankung-Basismaßnahmen“

Nicht nur im Zuge eines Feuerwehreinsatzes, sondern auch im Beruf, in der Freizeit oder in der Familie kann es zu medizinischen Notfällen kommen. Egal ob eine kleine Schnittwunde, ein Insektenstich, ein Bruch oder ein Herzinfarkt – wichtig ist es kühlen Kopf zu bewahren und ruhig und besonnen zu handeln. Daher lag der Schwerpunkt der ersten weiterlesen…

Übung „Brand in Seniorenresistenz

Zu den schwierigsten Einsätzen, bei denen man neben dem „Einsatzstress“ auch noch Fingerspitzengefühl braucht, sind mit Sicherheit Brandeinsätze in Kinderbetreuungseinrichtungen, Krankenhäusern und Seniorenheimen. Nachdem am Vormittag wie – bereits berichtet im Feuerwehrhaus sämtliche Gerätschaften und Fahrzeuge beübt wurden kam es am Nachmittag zum großen Showdown. Um auch die Alarmeinrichtungen wie Sirene, Patcher und SMS zu weiterlesen…

Ganztagesübung – Stationsbetrieb am Vormittag

Am 19.Oktober stand bei der Feuerwehr Hart bei Graz eine Ganztagesübung am Übungsplan. Während am Vormittag ein Stationsbetrieb stattfand, gab es am Nachmittag eine Einsatzübung – doch dazu mehr in einem separaten Bericht. Die 25 teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden haben am Vormittag bei drei Stationen ihr Wissen in den folgenden Bereichen aufgefrischt: Beim Multitool handelt weiterlesen…

Gesamtübung September – Begehung Volksschule

Nachdem die Kinder und das Lehrpersonal am Montag die Brandschutzunterweisung hatten, war die aktive Mannschaft im Rahmen der Monatsübung am Donnerstagabend in der Volkschule zu Gast. Dabei wurde das Objekt, das aus der Kulturhalle, der Volksschule und dem Kinderhaus besteht, von den 28 Kameradinnen und Kameraden genau unter die Lupe genommen, um im hoffentlich nicht weiterlesen…

Alle Jahre wieder kommt die Feuerwehr

Auch heuer gaben sich Kameraden/innen der FF Hart bei Graz zur alljährlichen Brandschutzunterweisung – immerhin das sechste Mal – ein „Stell dich ein“ in der VS Pachern. Das „Verhalten im Brandfall“ sollte schon von Klein auf „Groß“ geschrieben werden. Um die Schüler/innen aber auch das Lehrpersonal für dieses mitunter lebenswichtige Unterfangen zu sensibilisieren und auch weiterlesen…

Gesamtübung August – Wasserförderung und Waldbrand

In der Gesamtübung August stand wieder der Brandeinsatz im Fokus. In drei Stationen wurden die Themen Waldbrandausrüstung, D-Schlauchmaterial und der Schlauchcontainer unseres LKWAs behandelt. Die 26 teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden konnten im Bereich des Rückhaltebeckens die Ausrüstung praktisch üben und wiederholen. So ist es mit dem Schlauchcontainer möglich, eine Zubringleitung von bis zu 500 m weiterlesen…

Kleinübung Juli – Innenangriff und Taktische Ventilation

In der Kleinübung Juli stand das Thema Innenangriff und Taktische Ventilation für die teilnehmenden 16 Kameradinnen und Kameraden am Übungsplan. So wurde in zwei Stationen die Themen Schritt für Schritt erklärt, bevor es zum Abschluss eine kleine Einsatzübung des zuvor wiederholten gab. Dabei ist ein Atemschutztrupp standardmäßig zum Innenangriff bei einem Zimmerbrand vorgegangen, während die weiterlesen…

Lehrreiche Wasserspiele bei der Monatsübung Juni

Passend zum heißen Wetter fand am Donnerstag die umfangreiche Monatsübung Juni unter dem Motto „Löschangriff“ statt. BM Markus Wallner arbeitete drei spannende Stationen aus, bei welchen die verschiedenen Szenarien des Löschangriffes von den 25 Kameraden/innen beübt werden konnten. Die drei Stationen beinhalteten den Aufbau eines Löschangriffes mittels Tragkraftspritze, wobei das Wasser aus einem fließenden Gewässer weiterlesen…

Funkübung

Neun Kameradinnen und Kameraden nahmen am gestrigen Montag an der Abschnittsfunkübung in Krumegg teil. Dabei wurde der Umgang mit dem Funkgerät und die Lageführung geübt. Danke an die Feuerwehr Krumegg für die spannende Übung! Bericht: BM Markus Wallner Fotos: FF Hart bei Graz